Zeitschrift für Komplementärmedizin 2011; 3(3): 22-25
DOI: 10.1055/s-0030-1271092
zkm | Wissen

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Geburtserleichternde Akupunktur – Pro und Contra

Thomas Ots
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 June 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Studienlage, Expertenmeinungen von Geburtshelfern sowie von Hebammen, nicht zuletzt die Erfahrung des Autors sprechen eindeutig dafür, die Geburtsvorbereitung mittels Akupunktur als eine wichtige Indikation anzusehen. Geburtserleichternde Akupunktur unter der Geburt ist möglich und wirksam, allerdings technisch schwieriger, da sie oft die Elektrostimulation benötigt und der Situation unter der Geburt nicht unbedingt dienlich ist. Kurz: Gerade die Geburtsvorbereitung mittels Akupunktur kann helfen, die Notwendigkeit weiterer Eingriffe unter der Geburt zu vermindern und ist ein geeignetes Verfahren, die Rate spontaner vaginaler Entbindungen zu erhöhen.

Literatur

Zoom
Dr. med. Dr. phil. Thomas Ots, Chinesische Medizin, Akupunktur, Psychosomatik

St. Peter Hauptstr. 31 f

8042 Graz

Österreich

Email: ots@daegfa.de

Thomas Ots dissertierte in Medizin und Ethnologie und hat einen Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe. Über 3 Jahre Ausbildung in der VR China in Akupunktur, chinesischer Arzneitherapie und Anmo-Tuina. Seit 1998 Chefredakteur der Deutschen Zeitschrift für Akupunktur, Dozent mehrerer Akupunkturgesellschaften, Vize-Präsident der Österr. Wiss. Ärzteges. für Akupunktur und Obmann der NADA-Austria. Seit 1997 Leiter einer Praxis für Akupunktur, TCM und Psychosomatik in Graz, Österreich.